Problem | Lösung | Bereich |
---|---|---|
Jahressalden in das neue Buchungsjahr übernehmen |
Die Salden von Abrechnungskonten können Sie von einem Abrechnungsjahr in das nächste Jahr übernehmen. Im Kontobuch ist das automatisiert. Gehen Sie im Modul "Einfache Buchführung" in die "Mieterkontensaldenliste". Hier finden Sie bei jedem Konto und Saldenbetrag einen Schalter "Saldenübertrag". In der doppelten Buchführung können Sie die Salden in der Saldenliste exportieren und als neue Saldenvortragsbuchungen in eine neue Jahres-Buchführung importieren. |
Buchführung |
Kontosalden als Umlagen übernehmen |
Kontosalden aus der doppelten Buchführung können Sie in Umlagen einer Abrechnung übernehmen. Dazu finden Sie im Edit-Modus der Umlage die Möglichkeit, eine Umlage mit einer Buchführung und einem Buchführungskonto zu verknüpfen. Ist die Verknüpfung erfolgt und die Buchführung für das Jahr abgeschlossen, können Sie den Buchungssaldo des Kontos mit dem Schalter "Kontensaldo" übernehmen. |
Buchführung |
Sollstellungen von Mieten sollen automatisiert erfolgen. |
Im Kontobuch können Sie die Sollstellungen von Mieten (Mietforderungen) komplett automatisieren. Dazu buchen Sie im ersten Monat die Mietforderung und setzen in der Registerkarte "Wiederholung" die Automatik auf "An" und setzen als Enddatum das letzte Datum des Abrechnungsjahres. Ab dem 1. des Folgemonats von heute an gerechnet wird die Datenbank die Sollstellung automatisch als Buchung in das Kontobuch einstellen. In gleicher Art könnten Sie auch Abschläge und andere regelmäßige Zahlungen automatisieren. |
Buchführung |
Wie storniere ich eine Buchung? |
Eine verbuchte Buchung kann im Sinne der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung in der Datenverarbeitung (GOBD) nicht mehr gelöscht oder geändert. Um eine verbuchte Buchung dennoch korrigieren zu können, müssen Sie diese stornieren. Legen Sie ein Duplikat der Buchung mit "Storno Betreff der Buchung" als Betreff und mit Betrag * -1 an und speichern Sie diese. Damit ist die Buchung wertmäßig aufgehoben und die Rücknahme der ursprünglichen Buchungen ist jederzeit nachvollziehbar. Sie können dann eine neue korrekte Buchung vornehmen. |
Buchführung |
Wo erfasse ich Mieten und Nebenkosten? |
Die Mieten (Kaltmiete, Nebenkostenvorauszahlung, Heizkostenvorauszahlung) erfassen Sie an verschiedenen Stellen im Programm, etwa bei Verträgen, Einheiten, in Abrechnungsdaten und der Buchführung. Was nach unnötig doppelter Datenerfassung aussieht, erweist sich bei näherer Betrachtung als hilfreich und sinnvoll. In den Verträgen erfassen Sie Miete und NK/HK-Zahlungen gemäß den Verträgen. Bei neuen Verträgen und Vertragsänderungen werden diese Werte in neuen Datensätzen für neue Vertragslaufzeiten festgehalten und damit historisch nachvollziehbar gespeichert. In den Einheiten dagegen wird die vertragsgemäße Miete und NK-Zahlung gespeichert, die JETZT gilt. Wird die Einheit mit einem Vertrag verknüpft, werden die Daten aus dem Vertrag übernommen. In den Abrechnungen und in der Buchführung geht es bei Mietbuchungen und NK-Zahlungen um die jeweiligen IST-Zahlungen und Soll-Stellungen. Während die Soll-Stellungen den vertraglich vereinbarten Zahlen entsprechen, sofern einer Mietkürzung nicht zugestimmt wurde, führen die IST-Zahlen hier nun die tatsächlich geleisteten Zahlungen auf. Und die können bekanntlich erheblich von den Vertragsvorgaben abweichen. Ist eine Buchung im Kontobuch mit dem Abrechnungskonto verknüpft, das seinerseits mit der Einheit verbunden ist, werden die vertragsgemäßen Zahlen als Vorgabe in die Buchung übernommen. Sie sehen, keine Eingabe ist doppelt oder unnötig. Plus: Die Eingabe von Vertragsdaten ist völlig optional. |
Buchführung |
Beim Export wird keine Export-Datei im Excel oder CSV Format erstellt, sondern d Mehr ... |
Von diesem Problem ist nur der Apple Browser Safari betroffen. Dies ist ein Fehler des Apple Browsers, da sich Safari hier nicht standardkonform verhält. Installieren Sie und verwenden Sie einen anderen Browser, kein Browser sonst hat das Problem. Downloads alternativer Browser: Firefox https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ Chrome https://www.google.com/intl/de_de/chrome/ Edge |
Export |
Ich möchte einen Termin in den Systemkalender übernehmen. |
Sie können Termine aus Organizer/Termine in Ihren Systemkalender (Outlook, Mac Kalender) übernehmen und auf diesem Wege mit Ihrem Smartphone synchronisieren.
|
Organizer |
Ich möchte etwas auf Wiedervorlage legen. |
Sie können diverse Dateneinträge wie Adressen, Dokumente, Verträge, Aufgaben etc. auf Wiedervorlage (WV) legen. Dazu gehen Sie in das jeweilige Modul, rufen den betreffenden Eintrag mit dem Stiftsymbol zum Editieren auf und wählen im Feld "Wiedervorlage" das gewünschte WV-Datum in der Zukunft. Die Wiedervorlagen für einen bestimmten Tag sehen Sie bei Erreichen des Datums im Modul Organizer/WV Heute. Über den Schalter "Ändern" können Sie das betrachtete WV-Datum wechseln, also auch die Wiedervorlagen z.B. von gestern oder morgen sehen. Wiedervorlagen finden nur innerhalb der Software statt und müssen von Ihnen explizit aufgerufen werden. Wenn Sie eine Erinnerung jederzeit auch außerhalb der Software wünschen, sollten Sie einen Termin erstellen und diesen in die Systemkalender exportieren.
|
Organizer |
Dokumenten-Management - Tipps |
Für die Speicherung von Dokumenten gibt es zwei grundsätzliche Wege:
Zu empfehlen ist in jedem Fall die Verknüpfung und das aus mehreren Gründen:
|
Unterlagen |
Serienbriefe und Rundschreiben |
Um Serienbriefe oder Rundschreiben und Standardschreiben zu verschicken, gibt es mehrere Wege:
Die verschiedenen Methoden haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile:
|
Unterlagen |