Sprechen statt Tippen
Anleitung zur Diktierfunktion in Safari (macOS, iPadOS, iOS)
Auf Apple-Geräten funktioniert die Diktierfunktion systemweit – auch in Safari. Sie ermöglicht dir, Texte per Sprache in Webseiten einzugeben, z. B. in Formularfeldern, Kommentarfeldern oder Editoren.
1. Voraussetzungen
- macOS (ab 10.14), iPadOS oder iOS
- Safari-Browser (Standard auf Apple-Geräten)
- Internetverbindung (für Online-Diktat – optional offline möglich)
2. Diktierfunktion aktivieren
macOS (MacBook, iMac)
- Öffne
Systemeinstellungen → Tastatur
- Wähle den Reiter Diktat
- Aktiviere Diktat (optional: „Erweitertes Diktat“ aktivieren für Offline-Nutzung)
- Wähle die gewünschte Sprache (z. B. „Deutsch“)
Start der Diktierfunktion: Drücke zweimal die Fn
-Taste (bzw. das Mikrofon-Symbol bei neueren Macs)
iOS / iPadOS (iPhone, iPad)
- Öffne
Einstellungen → Allgemein → Tastatur
- Aktiviere Diktierfunktion aktivieren
- Sprache auswählen unter
Sprache & Region
Start: Tippe auf das Mikrofon-Symbol auf der Bildschirmtastatur (links unten neben der Leertaste)
3. Nutzung in Safari-Webseiten
Du kannst die Diktierfunktion in Safari wie folgt einsetzen:
- In ein Texteingabefeld tippen oder klicken
- Diktat starten:
- macOS: Doppelklick auf Fn oder Mikrofontaste
- iPhone / iPad: Mikrofon-Symbol auf der Tastatur
- Sprechen – der Text wird direkt eingefügt
- Beenden: Nochmals auf Mikrofon tippen oder mit Sprachpause automatisch
Funktioniert in:
- Suchfeldern und Formularen (
<input>
)
- Mehrzeiligen Feldern (
<textarea>
)
- HTML-Editoren (
contenteditable
)
4. Nützliche Sprachbefehle
Komma
, Punkt
, Fragezeichen
→ Satzzeichen automatisch einfügen
Neue Zeile
, Neuer Absatz
→ Textstrukturierung
- Sprache umstellen über
Einstellungen → Tastatur → Sprachen
5. Hinweise & Datenschutz
- Das Diktat erfolgt in der Regel über Apple-Server (Online).
- Bei aktivierter Offline-Diktierfunktion (nur macOS) wird keine Verbindung benötigt.
- Für DSGVO-kritische Anwendungen sollte ggf. eine lokale Lösung (z. B. Whisper-Transkription) erwogen werden.