Anleitung zur Diktierfunktion in Microsoft Edge

Microsoft Edge selbst hat keine eigene Diktierfunktion – aber in Windows 10 und 11 ist eine systemweite Diktierfunktion integriert, die auch in Edge funktioniert. Sie erlaubt das Diktieren von Text in beliebige Eingabefelder, z. B. Formulare, Textareas (Textbereiche) oder Editoren auf Webseiten.

1. Aktivierung der Diktierfunktion

Die Windows-Diktierfunktion ist standardmäßig aktiv, benötigt aber ggf. eine einmalige Freigabe der Mikrofonrechte.

  • Drücke Windows-Taste + H, um die Diktierfunktion zu starten.
  • Beim ersten Start erscheint ggf. ein Hinweis zur Mikrofonfreigabe – bestätige diesen.
  • Es erscheint oben auf dem Bildschirm ein kleines Mikrofon-Symbol.

Tipp: Falls nichts passiert, aktiviere das Feature in den Einstellungen:

  • Öffne die Einstellungen (Win + I)
  • Gehe zu Datenschutz & Sicherheit → Spracheingabe
  • Aktiviere Onlinediktat

2. Einstellungen & Optionen

Du kannst Sprache und automatische Zeichensetzung konfigurieren:

  • Automatische Zeichensetzung: Wird in Windows 11 unter Einstellungen → Zeit & Sprache → Spracheingabe aktiviert.
  • Sprache der Diktateingabe: Standardmäßig wird die Systemsprache verwendet. Unterstützt werden z. B. Deutsch, Englisch, Französisch usw.

3. Nutzung in Edge: Wo funktioniert die Diktierfunktion?

Die Diktierfunktion funktioniert in nahezu allen Texteingabefeldern innerhalb von Microsoft Edge:

  • Textfelder (Input-Felder): z. B. Suchleisten, Formulare
  • Mehrzeilige Textfelder (Textareas): z. B. Kommentarfelder, Notizen
  • Content-Editable-Elemente: z. B. HTML-Editoren oder CMS-Felder
  • Dialogfelder / Popups: sofern ein Texteingabefeld fokussierbar ist

So geht’s:

  1. Klicke in ein beliebiges Eingabefeld in Edge.
  2. Drücke Windows-Taste + H.
  3. Sprich deinen Text ins Mikrofon – er erscheint direkt im Eingabefeld.
  4. Drücke erneut Windows + H oder ESC, um das Diktat zu beenden.

4. Hinweise & Tipps

  • Für lange Diktate empfiehlt sich Windows 11, da dort automatische Zeichensetzung besser funktioniert.
  • Die Spracherkennung funktioniert am besten mit einem externen oder hochwertigen Mikrofon.
  • In sehr daten- oder sicherheitssensiblen Umgebungen solltest du bedenken, dass die Sprache über Microsoft-Server verarbeitet wird (Onlinediktat).

Hinweis: Diese Funktion ist nicht Edge-spezifisch – sie funktioniert auch in anderen Programmen wie Word, Notepad oder in jedem anderen Browser.